Deutschland ist Europameister beim Verpackungsabfall. Getränkeverpackungen haben daran einen Anteil von mindestens zehn Prozent – mit steigender Tendenz*. Die ständige Neuherstellung von Einwegverpackungen belastet das Klima. Durch die Nutzung regionaler Mehrwegflaschen kann jeder zum Klimaschützer werden und dazu beitragen, dass Deutschland den Europameistertitel beim Verpackungsabfall wieder loswird.
Durch die Wiederverwendung von Mehrwegverpackungen werden Abfälle vermieden, Ressourcen geschont, Energie eingespart und das Klima geschützt.
Würde man alle alkoholfreien Getränke ausschließlich in Mehrweg- statt in Einwegflaschen abfüllen, ließen sich pro Jahr rund 1,35 Millionen Tonnen CO2 einsparen. Das entspricht dem CO2-Ausstoß von 880.000 Mittelklassewagen, die im Durchschnitt 13.000 km pro Jahr fahren.
Komplett ohne Verpackung kommt Leitungswasser aus. Deshalb ist der Schluck aus dem Wasserhahn die klimafreundlichste Variante seinen Durst zu stillen.
* Verpackungen für Wein, Sekt und Spirituosen sowie Milchgetränke sind in dieser Menge nicht berücksichtigt. Der prozentuale Anteil von Getränkeverpackungen liegt demnach noch höher.